Zum Hauptinhalt springen

Als Haushalt mitmachen

Was machen die Haushalte im Projekt?

CircleUp arbeitet in jedem Land mit circa 40 Haushalten zusammen. Diese erhalten über einen Zeitraum von acht Monaten die nötige Unterstützung um zu Vorreitern in Sachen Kreislaufwirtschaft zu werden.

Die Interventionen finden größtenteils im Jahr 2026 statt. In Deutschland sind sie im Sinne einer Fallstudie auf die Stadt Bottrop beschränkt.

Um Verhaltensänderungen in Richtung Circular Economy zu fördern, entwickelt CircleUp ein innovatives Interventionspaket. Dieses verbindet Elemente wie Feedback, Gamification und persönliche Beratung.

Die Interventionen werden durch technische Hilfsmittel unterstützt: Smarte Mülleimer und eine Projekt-Plattform mit Web-App sowie interaktiver Lernumgebung. Außerdem stehen den Kreislaufhaushalten Beratungskräfte der Verbraucherzentrale NRW zur Seite, die sie persönlich vor Ort beraten. 

Im Fokus: Vier Stoffströme

Es geht um Produkte, die wir alle jeden Tag nutzen. SIe haben einen großen EInfluss auf die Umwelt und werden momentan viel weggeworfen:

  • Lebensmittel,
  • Verpackungen,
  • Textilien und
  • Elektronik.

Mit CircleUp wollen wir Müll reduzieren und den Dingen um uns herum mehr Wertschätzung entgegen bringen - von der Anschaffung, über die Nutzung, bis zur Entsorgung. Sollten wir die Sachen dann wirklich nicht mehr brauchen!

Interesse geweckt?

Aktuell suchen wir noch Haushalte, die am Projekt teilnehmen und zu nachhaltigen Vorreitern werden wollen!

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Projekt oder zur Fallstudie Bottrop haben oder teilnehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:

Ihre Ansprechpartnerin:

Esther Trost, Verbraucherzentrale NRW
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Projektkoordination (englischsprachig):
Āzenes iela 12 k1, Rīga, Latvija, LV-1048
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.